CARE INVEST - 05.09.2025 | DIGITALISIERUNG

Wie Künstliche Intelligenz die Pflegebranche entlasten kann

Die deutsche Pflegewirtschaft steht vor immensen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, und der Wettbewerb um qualifiziertes Personal wird immer intensiver. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes steigt der Bedarf an Pflegekräften von noch 1,62 Millionen Pflegekräften im Jahr 2019 auf 2,15 Millionen Pflegekräfte im Jahr 2049. Dabei entsteht aufgrund der stärkeren Zunahme an Pflegebedürftigen bei Pflege- und Betreuungsdiensten sowie in den Pflege-, Alten- und Behindertenheimen ein höherer Mehrbedarf an Pflegepersonal als zum Beispiel in Krankenhäusern (Grafik unten). Für die Einrichtungen bedeutet das: Auch der Recruiting-Prozess, insbesondere die Vorselektion von Bewerbungen, bindet immer mehr wertvolle Ressourcen, die eigentlich an ...
Neugierig geworden?
Nutzen Sie alle Inhalte jederzeit und überall!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren 14-tägigen Probe-Zugang!
Login
Probeabo
Abonnieren